Wie erstellen Sie einen Blog, der die Markenbekanntheit erhöht.

Wie erstellen Sie einen Blog, der die Markenbekanntheit erhöht und mehr Inbound Leads generiert
Thomas Roth Marketing Monkeys
Thomas Roth

Als Visionär liebe ich es Menschen und Wissen zu vernetzen, stetig Neues zu lernen und Anderen weiterzugeben.

0 Kommentare16 Minuten19.08.2021

Warum jedes Unternehmen heute einen Blog haben sollte & Tipps zum Setup

Verfügt Ihr Unternehmen derzeit über einen Blog? Wenn Sie versuchen, Ihren Website-Traffic organisch zu erhöhen (was jedes Unternehmen tun sollte), dann sollte Ihre Antwort besser ja lauten!

Laut GrowthBadger gibt es derzeit 600 Millionen Blogs im Internet, mit 2 Milliarden Blogbeiträgen, die jedes Jahr veröffentlicht werden. Ja, es gibt eine Fülle von Inhalten da draussen im Netz, aber das liegt daran, dass kaum etwas anderes so effektiv beim Aufbau von Reichweite und Kundenloyalität ist.

Warum wir einen Blog gestartet haben

Wir haben das bei Marketing Monkeys aus erster Hand erfahren. Unsere Gründer haben einen ausgeprägten Vertriebshintergrund und hatten daher solide Kenntnisse in Outbound-Marketingstrategien wie Kaltakquise, Retargeting und Datensegmentierung.

Seit der Gründung unseres Unternehmens haben wir dies komplett umgekehrt und nutzen nun eine Inbound-Strategie als Herzstück für unser eigenes Marketing. Im Zentrum dieser Inbound-Marketing-Strategie steht unser Blog.

Seitdem wir regelmässig bloggen, konnten wir einen Anstieg der Kundeninteraktionen mit unserem Unternehmen feststellen, da unsere Blogbeiträge dazu beitragen, unsere Marke als kompetent und relevant zu positionieren.

Ausserdem erhalten wir durch das Schreiben von Blog-Beiträgen jede Menge Inhalte, die wir dann in andere Content-Formen wie Social-Media-Kanäle und E-Mail-Newsletter einbinden können, was uns wiederum hilft, mehr Traffic auf unsere Website zu bringen. Die Blog-Beiträge helfen uns zudem sehr beim Erklären unserer teils eher abstrakten Projekte und Inhalte.

Wie Sie sehen können, glauben wir fest daran, dass alle Unternehmen einen Blog haben sollten. Das liegt daran, dass ein Blog ein grossartiges "Werkzeug" ist, um Ihrem Unternehmen zu helfen, mehr Inbound-Leads zu generieren, und ein integraler Bestandteil jeder Marketingstrategie sein sollte. Egal, ob Ihre Geschäftsziele darin bestehen, den Web-Traffic zu erhöhen oder die Konversionsrate zu steigern - ein Blog kann dabei helfen.

Dieser Blog-Beitrag soll helfen, die genauen Gründe zu entschlüsseln, warum ein Blog, egal ob für Unternehmen oder Privatpersonen, im Jahr 2021 eine Notwendigkeit ist, wenn Sie Ihren Kundenstamm vergrössern möchten. Wir werden Ihnen ausserdem Tipps geben, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Blog zu starten.

Warum jedes Unternehmen einen Blog haben sollte

Blogs eignen sich hervorragend für die allgemeine Kommunikation mit Ihren Stammkunden; sie können aber auch eine grossartige Ressource als Marketing-Tool sein, um viele neue Leads auf Ihre Website zu bringen und Neukunden zu gewinnen.

Tatsächlich hat SEMRush herausgefunden, dass Bloggen das beliebteste Content-Format unter Content-Marketern ist, wobei 86 % von ihnen Bloggen als Teil ihrer Marketingstrategie nutzen. Wir haben jedoch festgestellt, dass die meisten unserer eigenen Kunden Blog-Postings an zweite Stelle setzen, da den meisten Marketern das Wissen fehlt, wie man einen erfolgreichen Blog nachhaltig pflegt.

Gute Blogs erfordern regelmässige Updates, kontinuierliches Tracking und Optimierungen sowie eine konsequente Content-Produktion. Erst kürzlich haben wir mit einem Kunden über seine schlechte organische Traffic-Performance gesprochen. Er meinte völlig überrascht: “Wie kann das sein? Wir haben einen Blog mit insgesamt 8 Artikeln.”

Nein, liebe Leser, 8 Artikel decken nicht das komplette Leistungsspektrum Ihres Unternehmens ab und sorgen kaum für ein ordentliches Keyword-Volumen für bessere Suchmaschinen-Rankings. Um Ihr SEO zu steigern, benötigen Sie viel mehr als 8 veraltete Artikel. Aber lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen...

Hier sind einige Gründe, warum es äusserst wichtig für Sie sein kann, einen Blog zu starten (aus geschäftlicher Sicht):

  1. Um den Website-Traffic zu erhöhen: Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Grund, warum Sie einen Blog für Ihre Website erstellen sollten. Ein Blog hat das Potenzial, Ihre monatlichen Besucherzahlen um Hunderttausende (und in einigen Fällen sogar Millionen) zu erhöhen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen Blog zur Steigerung des Web-Traffics nutzen können, lesen Sie unseren Blog-Beitrag über SEO-freundliche Blogs.

  2. Positionierung Ihrer Marke als Autorität in Ihrer Nische: Blogbeiträge von guter Qualität zu Themen in Ihrer Nische, können dazu beitragen, Ihr Unternehmen bei den Kunden als vertrauenswürdiger und relevanter zu positionieren.

  3. Erhöhte Chance auf Konvertierung: Warum sage ich das? Weil Nutzer, die in einer Suchmaschine nach einer Antwort suchen, eine höhere Kaufabsicht haben als Nutzer, die nur durch soziale Medien scrollen. Das macht Sinn: Was glauben Sie, wer eher kauft: jemand, der Ihre Website durch die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung steht, auf Google findet, oder jemand, der einen Ihrer Beiträge auf Facebook sieht, während er gedankenlos durch seinen Feed scrollt?

  4. Um eine Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen: Ihr Blog kann auch genutzt werden, um über Ereignisse und Ankündigungen Ihres Unternehmens zu schreiben, wie beispielsweise den Launch neuer Produkte und Dienstleistungen oder dem Veröffentlichen saisonaler Updates.

  5. Um die Nutzererfahrung zu verbessern: Google sucht nach einem Minimum von 800 - 1000 Wörtern auf einer Seite, um sie hoch zu ranken. Wenn Sie sich jedoch eine nutzerfreundliche und sexy Website wünschen, sollten Sie Botschaften hauptsächlich auf visuelle Weise und nicht durch lange Texte vermitteln. Schlussendlich zählt nicht nur die Content-Quantität, sondern allen voran die Session Times und möglichst wenig Bounces.

Daher ist ein Blog eine grosse Chance, um sicherzustellen, dass eine Website eine grossartige User Experience (UX) und gleichzeitig ein solides Fundament mit umfangreichem Content zu bieten hat.

Generell sollte Ihr Unternehmen versuchen, alle fünf Punkte mit einem neuen Blog zu erreichen. Zu Beginn steht dabei oftmals der Traffic im Vordergrund, während später Content Updates, Post-Frequenzen und Content-Maintenance an Bedeutung gewinnen, um sicherzustellen, dass die Relevanz der Inhalte hoch bleibt.

Einige gute Beispiele für erfolgreiche Unternehmensblogs liefert die Firma Buffer, welche umfangreiche Inhalte rund um das Thema Social Media Marketing teilt, um ihre Social Media-Planungssoftware zu bewerben, sowie die Plattform Etsy, die Blogbeiträge zu verschiedenen beliebten Artikeln erstellt, die auf ihrer Webseite wiederum verkauft werden. So lassen sich Blogartikel wunderbar monetarisieren und mit kommerziellen Zielen verbinden.

Wie Blogs helfen, mehr Webseiten Besucher zu generieren

Blogs helfen Ihnen, mehr Besucher zu generieren, indem sie für die Keywords ranken, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Dies ist der gesamte Prozess der SEO, bei dem es darum geht, Ihre Webseiten richtig zu optimieren, damit sie in den Suchergebnissen der relevanten Zielgruppe weiter oben erscheinen. Studien zeigen, dass Websites, die auf Platz 1 der Suchmaschinen rangieren, eine viel höhere Klickrate haben als Seiten auf den Plätzen 2 - 10.

Der Schlüssel, um Traffic von Ihrem Blog zu bekommen, ist das wirkliche Verstehen dieser Frage: Wonach suchen Ihre Kunden? Nur so können Sie Ihre Blogbeiträge richtig optimieren, um die Fragen Ihrer Interessenten zu beantworten und so mehr Besuche zu erhalten. Der beste Weg, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfahren, ist eine ausführliche Keyword-Analyse, die Sie hier bestellen können. Mit Google Trends können Sie zudem prüfen wie sich die Beliebtheit bestimmter Keywords im Zeitverlauf entwickelt und eher ab- oder zunimmt.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen auch die Lektüre unseres kompletten Keyword-Recherche-Leitfadens empfehlen, der Ihnen weitere Einblicke in diesen Bereich gibt.

Was sind die Schlüsselelemente eines Blogs?

Ein Blog sollte in der Regel aus einem kurzen und relevanten Titel, stimmigen Untertiteln, anderen Inhalten wie Bildern / Videos, kurzen Absätzen von nicht mehr als 5 Zeilen und einem Call to Action (CTA) bestehen, um den Leser zu weiteren Aktionen auf Ihrer Website zu bewegen. Mögliche CTA könnten sein: Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter, Besuch von Produktunterseiten, die Buchung eines Webinars oder die direkte Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Die wichtigsten Elemente eines Blogbeitrags finden Sie in dieser Infografik:

Dos and Don’ts beim Aufsetzen eines Blogs

Wenn es darum geht, Ihren Blog einzurichten, gibt es bestimmte Dinge, die Sie tun sollten und wieder andere von welchen Sie unbedingt die Finger lassen sollten. Hier eine kurze Übersicht:

1. Konzentrieren Sie sich auf qualitativ hochwertige Inhalte

Wie bereits erwähnt, müssen sich Ihre Inhalte, von denen der Konkurrenz abheben, damit Ihr Blog heraussticht. Der beste Weg, dies zu tun, ist, einfach qualitativ hochwertigere und tiefer gehende Inhalte zu erstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Inhalt nicht nur geschriebene Worte bedeutet. Die erfolgreichsten Blogs haben auch eine Vielzahl von Medien wie Infografiken, Bilder und Videos integriert, welche Sie in den Rankings von Google & Co. massiv boosten.

2. Lernen Sie SEO

Der Schlüssel, um Traffic auf Ihren Blog zu bekommen, ist, ihn in den Suchmaschinen höher zu platzieren. Wie Sie das erreichen können? Indem Sie Ihre SEO (Search Engine Optimization) beherrschen. Folgen Sie all unseren Anleitungen, die wir hier zum Thema SEO bieten, um die wichtigsten SEO-Faktoren zu lernen, die die Leistung Ihres Blogs beeinflussen. SEO ist eine sehr vielschichtige Disziplin, welche wir für unsere Kunden in 5 Kategorien einteilen:

  • Local SEO
  • Technical SEO
  • Content
  • Off-page SEO
  • UI/UX

All diese Themen sollten Sie schrittweise in den Griff bekommen, für ein optimales digitales Erlebnis auf Ihrer Webseite und insbesondere Ihrem Blog. Sie können sich hier für unseren Newsletter anmelden, um regelmässig Updates zu erhalten.

3. Schreiben Sie nicht nur für Suchmaschinen

Während es wichtig ist, Ihre Inhalte für SEO zu optimieren, müssen Ihre Inhalte auch für reale Menschen geschrieben sein. Dabei gilt es den idealen Kompromiss zwischen SEO-freundlichen und redaktionell bzw. journalistisch wertvollen Inhalten zu finden.

Das ist wichtig, denn wenn Ihr Publikum nicht mag, was es liest, wird es nicht damit interagieren und die Sitzungsdauern werden gering ausfallen und weniger User werden regelmässig auf Ihre Webseite zurückkehren. Dies wird sich direkt negativ auf Ihre SEO-Rankings auswirken, da die Suchmaschinen dies so werten werden, dass Ihre Inhalte für die Zielgruppe nicht attraktiv sind.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der perfekten Balance zwischen Optimierung Ihrer Inhalte für SEO und der gleichzeitigen Schaffung einer Beziehung zum Leser. Kurz gesagt bedeutet dies, dass Sie wahrscheinlich Artikel mit einem starken Fokus auf Keywords veröffentlichen werden, während Sie einige andere Inhalte mit einem stärkeren Fokus auf "Spezialthemen" erstellen, die vielleicht kein grosses Traffic-Volumen einbringen, aber dem Kunden einen Mehrwert liefern.

4. Posten Sie häufig und konsequent

Suchmaschinen bevorzugen generell Websites, die konsequent posten. Je mehr SEO-optimierte Blog-Beiträge Sie schreiben, desto mehr Traffic werden Sie auf Ihre Website bekommen. Je häufiger und regelmässiger Sie posten, desto besser für Ihr Business. Vergessen Sie bitte nicht, dass Content auch seine Kosten hat. Ein durchschnittlicher Artikel in unserem Blog kostet uns intern zwischen CHF 800 – 1'000. Hier gilt es also auch, den idealen Kompromiss zwischen Kosten, Post-Frequenz und Qualität der Inhalte, für Ihr Business herauszufinden.

5. Verwenden Sie keine Black-Hat-Techniken

Black-Hat-SEO-Techniken sind solche, die gegen die Regeln und Richtlinien der Suchmaschinen verstossen, wie z. B. Keyword-Stuffing (Wiederholung desselben Wortes so oft, dass es unnatürlich wird) und bezahlte Links (Bezahlung anderer Websites im Gegenzug für Backlinks zu Ihrer Website). Ihre Website wird abgestraft und möglicherweise sogar bei Google deindextiert, wenn sie erwischt werden. Es ist viel besser, Ihr Publikum organisch und auf natürliche Weise aufzubauen.

6. Lassen Sie Ihre Artikel Korrekturlesen

Schreiben Sie niemals einen Blog und veröffentlichen in einfach so. Wenn Sie einen Artikel fertig geschrieben haben, ist es immer eine gute Idee, ihn für einen Tag ruhen zu lassen, bevor Sie darauf zurückkommen, um ihn zu finalisieren.

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Blogbeitrag in höchster Qualität geschrieben ist und keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthält. Eine weitere Möglichkeit, Ihren Inhalt zu verbessern, besteht darin, dass Sie Ihren Text von jemand Drittem Korrektur lesen und optimieren lassen. So handhaben wir die Dinge in unserer Online Marketing Agentur.

Wie Sie einen Blog monetarisieren

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Blog Geld verdienen können, darunter die folgenden:

1 - Traffic zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung leiten

Die effektivste Möglichkeit, mit einem Blog Geld zu verdienen, ist die Verwendung von SEO, um mehr Blog-Besucher zu generieren und diese Besucher zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu leiten, indem Sie in Ihren Artikeln Handlungsaufforderungen hinzufügen. Dies ist eine grossartige Möglichkeit zur Monetarisierung. Wenn jemand über einen informativen und qualitativ hochwertigen Blogbeitrag auf Ihrer Website landet, wird er Ihre Marke und Produkte sofort als vertrauenswürdig und qualitativ wertig ansehen.

2 - Affiliate-Links

Die wahrscheinlich häufigste Art und Weise, wie Blogs Geld verdienen, sind ihre Affiliate-Links.

Affiliate-Links ermöglichen es Bloggern, eine Provision dafür zu erhalten, dass sie einen Kunden zu einer Website schicken, wenn dieser einen Kauf tätigen möchte.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie lesen einen Blog über die 10 besten Zubehörteile für MacBooks und klicken auf einen der Produktlinks, der Sie zu Amazon führt, und kaufen das Produkt. Der Eigentümer des Blogs hätte dann nur einen kleinen Prozentsatz an diesem Verkauf verdient.

Bei Affiliate-Links gilt: Je mehr Besucher Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Leute auf sie klicken. Wenn Sie also die Links so platzieren können, dass die Klickrate optimiert wird, können Sie auch mit weniger Website-Besuchern mehr verdienen.

3 - Werbeanzeigen

Das Einblenden von PPC-Anzeigen (Pay-per-Click) auf Ihrer Website kann Ihnen etwas Geld einbringen, aber nur, wenn Sie eine grosse Anzahl monatlicher Besucher haben.

PPC-Anzeigen sind Display-Anzeigen, die auf einer Website angezeigt werden. Als Website-Besitzer erhalten Sie einen kleinen Prozentsatz, je nachdem, wie viele Ihrer Besucher auf diese Anzeigen klicken.

Im Allgemeinen benötigen Sie ein Publikum von etwa 100.000 monatlichen Besuchern, bevor Sie anfangen können, mit PPC-Anzeigen Geld zu verdienen.

4 - Aufbau einer E-Mail-Liste

Der Aufbau einer Liste von E-Mail-Abonnenten ist eine sehr gute Möglichkeit, um mit Ihrem Blog Einnahmen zu erzielen.

Denn wenn Sie erst einmal eine ansehnliche E-Mail-Liste aufgebaut haben, können Sie Ihren Abonnenten regelmässig E-Mails mit Affiliate-Links schicken oder Ihre Produkte und Dienstleistungen an sie verkaufen. Der Schlüssel dazu ist, eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufzubauen und ihm einen Grund zu geben, sich in Ihre E-Mail-Liste einzutragen. Darüber hinaus sind Blog-Abonnements auch Ihr Einstieg in die Welt der Marketing-Automation und des personalisierten Marketings. Sobald Sie die Interessen Ihrer Abonnenten kennen, basierend auf ihrem Weg durch den Blog, den entsprechenden Downloads usw., können Sie beginnen, automatisch differenzierte Inhalte zu versenden, die den Interessen Ihrer Abonnenten entsprechen. So können Sie wiederum zeitgerecht Verkäufe auslösen und Promotionen ausspielen, welche für die Zielgruppe eine hohe Relevanz haben.

Wie hoch sind die Kosten pro Lead im Blog-Marketing?

Laut Branchenstudien weisen Inbound-Marketing-Strategien (einschliesslich Blogging und Social Media) um 61 % niedrigere Kosten pro Lead auf als Outbound-Strategien (wie Kaltakquise und Direktmarketing). Von allen Inbound-Strategien war Bloggen, mit 52% geringeren Kosten pro Lead (cost per lead), zudem das günstigste Inbound-Instrument von allen

Passen Sie jedoch auf: Blogging benötigt einen langen Atem. Sie müssen kontinuierlich und strategisch clever, passende Inhalte verfassen, publizieren und unterhalten. Dies kostet genauso Zeit und Geld und kann sogar einen deutlich höheren Initialaufwand als Outbound-Massnahmen verursachen. Nach einer Weile wird sich dies jedoch auszahlen und Sie erhalten mehr und mehr Anfragen und erzeugen Online-Verkäufe über Ihre Webplattform.

Die richtige Content-Strategie für Ihren Blog

Einen Blog einzurichten ist gut und schön, aber Sie brauchen eine Strategie, wie, wann und warum Sie Inhalte erstellen. Es dreht sich alles um Ihre Zielgruppe: Was interessiert diese? Welche Begriffe werden aktiv gesucht? Welche Keywords treiben den Traffic hoch und welche sorgen für eine hohe Conversion? Diese und viele weitere Fragen sollten Sie vorgängig beantworten können, bevor Sie loslegen und drauflosschreiben.

Deshalb empfehlen wir den folgenden 8-Schritte Prozess bei der Erstellung Ihrer Content-Strategie zu verfolgen:

Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die Auswahl des richtigen Web-Frameworks und CMS, damit News und Inhalte auf der Webseite durch einen internen User einfach und schnell hochgeladen werden können. Immer wieder treffen wir in unserem Berufsalltag auf Webseiten, bei welchen CMS nicht sauber integriert wurden oder User damit kämpfen, Ihre Inhalte zu aktualisieren oder neue Inhalte hochzuladen. Beim Relaunch einer Webseite sollten deshalb mindestens folgende CMS Anforderungen definiert werden:

  • Bilder und Texte sollten ersetzt werden können
  • Bilder sollten mit Alt-Texten hinterlegt werden können
  • URL/Domain muss abänderbar sein
  • H1, H2, H3, etc. Titles müssen definierbar sein
  • Seitenpfad muss änderbar sein

Ein CMS ohne ein klares Pflichtenheft verkommt zum zahnlosen Tiger. Agenturen haben Inhalte oftmals nur «hard coded» wodurch diese lediglich mittels FTP Zugang (auf den Programmiercode) verändert werden können. Dann bezahlen Sie bei jeder Änderung der Webseite teure Programmierstunden und verlieren jegliche Flexibilität beim Blogging und Aktualisieren Ihres Contents.

Fazit zum Blog-Marketing

Wenn Sie ein Unternehmen besitzen oder Teil eines Marketing-Teams, in einem Unternehmen sind, sollten Sie Ihrem Inbound-Marketing eine grosse Aufmerksamkeit schenken. Und was ist das Herzstück einer guten Inbound-Marketing-Strategie? Ja: Ein hochwertiger Blog.

Leads, die über einen Blog generiert werden, können mit viel höherer Wahrscheinlichkeit in treue Kunden konvertiert werden und kosten im Vergleich zu Outbound-Marketing-Leads deutlich weniger.

Unsere Content-Experten und Webentwickler bei Marketing Monkeys sind Spezialisten für Inbound Marketing und können helfen, Ihre Strategie zu planen und auszuführen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung. Gerne helfen wir Ihr Business mit einem Blog nachhaltig zu transformieren und mehr Online Anfragen zu erhalten.

Möchten Sie diesen Artikel teilen?
0 Kommentare

Kommentar schreiben

Möchten Sie für diesen Artikel einen Kommentar schreiben? Cool! Bitte registrieren Sie sich zuerst und wir versprechen nicht zu spammen. Bitte seien Sie respektvoll beim Kommentieren. Vielen Dank!